Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Ulmer Stammbuch des Johann Peter Haßler.

Ulmer Stammbuch des Johann Peter Haßler. „Gönnern und Verwandten, / Freunden und Bekannten, / Deren Gunst mein Herz erfreut, / Wird aus Ehrfurcht dieß geweyht / von Johann Peter Haßler / Ulm - Amt Nellingen - d[en] 12. Horn[ung] [d.i. Februar] 1787. Reichhaltiges Stammbuch mit 198 Einträgen von Verwandten, Freunden und Bekannten, Ulmer Patriziern, Professoren, Pfarrern, Literaten, Schreibern, Kommilitonen usw. meist aus Ulm, aber auch aus Bermaringen, Geislingen, Helfenstein, Laichingen, Lauingen, Lonsee, Merklingen, Schalkstetten u.a. aus den Jahren 1787 - 1802. Mit 3 montierten Silhouetten, einer Bleistiftzeichnung mit einem kleinen Pflanzenaquarell, einer Kupfertafel und einem Notenblatt. Lederband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel „Denkmal der Freundschaft“ und Goldprägung am Rücken und auf den Decken. Quer-8vo.

     €  2800,-

Sehr reichhaltiges Stammbuch aus der freien Reichsstadt Ulm mit zahlreichen Gedichten und Einträgen aus Ulm und Umgebung. Neben Einträgen von Johann Konrad Haßler, Christina Barbara Haßlerin, Ehrentraute Haßlerin als aus der Familie des Stammbuchbesitzers finden sich zahlreiche Professoren und Lehrer des Ulmer Gymnasiums, Pfarrer und Amtsschreiber aus Ulm und Umgebung und auch Namen wie Christian Ulrich Wagner, der Ulmer Buchhändler, Christoph Juzi als Lehrer am Ulmer Gymnasium oder der spätere Pfarrer Michael Dieterich, der sich hier als 20jähriger noch als Philos. Stud. eingetragen hat. Ein Blatt mit Noten einer gewidmeten Melodie von dem Ulmer Stadtmusikus [Albrecht Ludwig] Hetsch. Der wohl bedeutendste Stammbucheintrag stammt von Johann Martin Miller (Ulm 1750 - 1814 Ulm), dem Mitbegründer des Göttinger Hainbundes und mit „Siegwart. Eine Klostergeschichte“ einer der erfolgreichsten Romanschriftsteller des 18. Jahrhunderts. Am 26. Februar 1787, wohl als Professor am Ulmer Gymnasium trägt er sich mit dem Spruch: „Was der Mensch säet, das wird er erndten“ in das Stammbuch J.P.Haßlers ein, und wünscht „seinem bisherigen geliebten Zuhörer ... alles wahre Wohlergehen“. Er unterzeichnet mit  „Johann Martin Miller / Prof[essor] der griech[ischen] Sprache“. Ausführliche Liste der Stammbucheinträger beiliegend. - Deutliche Gebrauchsspuren. Decken und Rücken mit einigen Wurmgängen. Vorderes Gelenk sehr locker, das Innengelenk lose. Durchgehend etwas fingerfleckig. Die obere Ecke am Außensteg oft angeschnitten wohl um eine Paginierung zu entfernen. Bemerkenswertes, sehr reichhaltiges Ulmer Stammbuch im originalen Zustand.

Eintrag von [Albrecht Ludwig] Hetsch [Ulm 1770 - 1790 Ulm]. Stadtmusikus. (Weyermann I, 319 f.).
Eintrag des Johann Martin Miller (Ulm 1750-1814 Ulm), Mitbegründer des Hainbundes, Romanschriftsteller (Sigwart). Professor am Ulmer Gymnasium und Münsterprediger. (Weyermann I, 397 f.)
Eintrag von Christoph Jutzi (Ulm 1750-1809 Ulm), Professor und Konrektor am Ulmer Gymnasium. (Weyermann II, 205).
Eintrag von Johann Konrad Haßler (Ulm 1762-1837 Ulm), Diakon in Altheim, Pfarrer in Degenfeld. Vater von Conrad Dietrich Haßler (Ulm 1803-1873 Ulm). (Raberg 149).
Eintrag von Michael Dieterich (Amstetten 1767-1853 Langenau).Studium in Jena, Oberamtmann in Langenau. Verfasste: "Reise auf der Donau von Ulm nach Wien". (Raberg 67).
Eintrag von Johann Daniel Rau. Am Euprosienentag [7. Juli] 1793 in Geislingen. Rau war Visieramtssekretär.
Eintrag von Johann Jacob Kern, Buchdrucker. Ulm 14. Febr[uar] 1787.
Eintrag von Vitus Josephus Hofmann, Pfarrer in Nellingen vom "Pridie Nonarum Junii" [4. Juni] 1788.
Eintrag von Johann Herkules Haid (Ulm 1738-1788 Ulm). Professor am Ulmer Gymnasium.(Weyermann I, 282 f.).
Eintrag vom 11. März 1787 von Christianus Ulricus Wagner, secundus, Typographus (geb. Ulm 1757) aus der berühmten Buchdrucker-Familie. Herausgeber des "Ulmischen Landbotten". (Weyermann I, 527).
Eintrag von [Johann Ludwig] Holl (geb. Ulm 1748). Lizenziat der Rechte und Syndicus im Rat der freien Reichsstadt Ulm. (Gradmann 243 f.).
Montierte Silhouette auf Kupferstich. Beim Eintrag von Theob[ald] Jakob Hermann vom 10. Mai 1787. Wohl aus der Familie der Reichsfreiherren von Wain. (Vgl.Weyermann II, 176 ff.).

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung