Walter, Johann Jakob. Practische Anleitung zur Garten-Kunst, oder nützlicher und getreuer Unterricht zu Anleg- und Unterhaltung der Lust- Küchen- und Blumen-Gärten, denen darzu gehörigen Pflanzen und deren Cultur; nebst vielen ökonomischen Anmerkungen, und einem dreyfachen Garten-Kalender etc. aus vieljährig eigener Erfahrung entworfen. Mit drey (gefalteten) Kupferplatten. [Erste Auflage]. Stuttgart: Mezler 1779. Titelblatt, 5 nnum. Blätter „Vorbericht“ und „Innhalt“, 596 Seiten, 18 nnum. Blätter „Lateinisches und Teutsches Register“, ein nnum. Blatt „Errata und Addenda“. Drei gefaltete Kupfertafeln. Sprenkelschnitt. Halblederband der Zeit auf vier echten Bünden. Lederecken.
€ 750,-
Württembergische Gartenkunst des „Kunst- und Lustgärtners in Stuttgart“ speziell „für unsere Gegend und das schwäbische Clima besonders eingerichtet“ (aus dem Vorwort) im alten Halbleder-Einband. Erster Theil: „Von dem Lustgarten“ (Seite 1 - 302); Zeyter Theil: „Von dem Küchengarten“ (Seite 303 - 444); Dritter Theil: „Von dem Baum- und Obstgarten“ (Seite 445 - 552); Anhang mit Gartenkalender und ökonomischen Fragmenten. - Ausser „Walter war ein gebohrner Würtemberger“ (Meusel) sind trotz intensiver Recherche keine weiteren biographischen Daten zu ermitteln. Bis 1834 erschienen drei weitere Ausgaben teils von anderen Herausgebern. - Einband etwas berieben und wenig bestoßen. Kapitale mit Wurmspuren. Durchgehend unterschiedlich (stellenweise stärker) gebräunt, stock- und fingerfleckig. Vereinzelt auch feuchtrandig. Vier Blätter im Vordersteg knapp beschnitten, ohne Textverlust. Vorsätze mit handschriftlichen Einträgen. Zwei Blätter mit sorgfältig hinterlegtem Eckeinriss unten. - (Dochnahl 168; Gradmann 726; Metzler Verlagsbibliographie 714).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung