Türkenkriege - Einblattdruck - Leopold I,, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Böhmen, Kroatien und Slawonien (1640-1705). Wir Leopold von Gottes Gnaden / Erwöhlter Römischer Keyser/ zu allen Zeiten Mehrer des Reiches ... Entbiethen allen und jeden Chur-Fürsten [...] Unser Brieff oder Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt [...] Euch hiemit zu wissen / [...] welcher gestalt man anjetzo bey der so hoch andringenden äussersten Rettung gegen dem so übermächtigen Gewalt des ergrimten / und sich zur Rache rüstenden Erb-Feinds Christlichen Nahmens / des Türcken / der guten Mannschafft / wie auch der im Reiche vorhandenen Rosse / Munition, Proviant und was sonsten zu dieser unumbgänglichen Verfassung und Defension des werthen Vatterlands / dien : und vorräthig sein mag / selbst mehr als jemahlen bedürfftig ist [...]. Geben in Unser Statt Wienn den neundten Mertz-Monaths Anno Sechzehenhundert Sechs und Achtzig/ Unserer Reiche des Römischen im Acht und Zweintzigsten / des Hungarischen im Ein und Dreissigsten / und des Boheimbischen im Dreissigsten. Einblattdruck (34,5 x 41 cm) mit Schmuckinitialen. 1686. Unterzeichnet (gedruckt) mit „Leopold.“, „L.S.“, „V. Leopold Wilhelm Graff zu Königsteggs etc.“ und „Ad Mandatum Sac. Cäsar. Majestatis proprium. Johann Probst.“.
€ 650,-
Die Ausfuhr von Pferden, Vieh, Getreide, Waffen und Munition aus dem Heiligen Römischen Reich wird angesichts des Kriegszustandes mit dem Osmanischen Reich verboten. - „Machtpolitisch stand Leopolds Regierungszeit im Westen ganz im Zeichen der Abwehr der französischen Expansion unter Ludwig XIV. Im Südosten wurden die habsburgischen Territorien zunächst noch durch die osmanische Expansion, mit dem Höhepunkt der Zweiten Belagerung der Stadt Wien, bedroht. Die kaiserlichen Feldherren waren letztlich militärisch erfolgreich, und es kam zu einer Gegenoffensive, die zum Gewinn ganz Ungarns führte. Dadurch wuchs der Habsburger Machtbereich noch stärker als zuvor über das Heilige Römische Reich hinaus. Leopolds Regierungszeit gilt daher auch als Beginn der Großmachtstellung der Habsburgermonarchie. Innenpolitisch setzte Leopold in den Habsburger Ländern auf einen absolutistischen Herrschaftsstil. In seine Zeit fällt auch ein letzter Höhepunkt der Gegenreformation. Im Reich dagegen trat er als Bewahrer des Ausgleichs der Konfessionen auf. Durch eine geschickte Politik gelang es ihm, das Kaisertum zum letzten Mal zu einer starken Bedeutung zu führen.“ (Wiki). - Mittig gefaltet, gebräunt und etwas knittrig. - (VD17 32:707001L).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
Buch des Monats Januar.
Buch des Monats Februar/März.
Buch des Monats April.
Buch des Monats Mai.
Buch der Monate Juni / Juli.
Buch des Monats August.
Buch des Monats September.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung