Meister Sepp [d.i. Joseph von Laßberg. Herausgeber.] - Silberdrat, Conrad (Verfasser). Ein schoen alt Lied von Grave Friz von Zolre, dem Oettinger, und der Belagerung von Hohen-Zolren, nebst noch etlichen andern Liedern. Also zum ersten Mal, guten Freunden zu Lust und Lieb, in druk ausgegeben durch den alten Meister Sepp, auf der alte Meersburg. [Erste Auflage. Konstanz:] (Schedler). Gedrukt in diesem jar [d.i.1842]. Frontispiz-Lithographie (Wappen in Blumenbordüre), VIII, 80 Seiten. Neuerer, marmorierter Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel: „Kleine Chroniken“. (Sammelband).
€ 850,-
Widmungsexemplar Laßbergs. Auf Vorblatt: „Seinem hochvererten Freunde, Freiherre / von Krieg zu Hochfelden / J. v. Laßberg.“. Diese Veröffentlichung Laßbergs enthält insgesamt 6 Teile. Am wichtigsten ist sicher das erste Lied, das aus einer Papierhandschrift um 1423 von Conrad Siberdrat stammt und die Belagerung der Burg Hohenzollern beschreibt. Sie wurde im Mai 1423 nach fast einjähriger Belagerung durch den Bund der schwäbischen Reichsstädte erobert und vollständig zerstört. Laßberg hatte erfahren, dass „ein alt geschrieben buch bei den Juden zu Gailingen im Hoewgau“ liege, das eine Chronik derer von Hohenzollern enthalten solle. Er liess sich das Buch auf die Meersburg kommen und kaufte es. Lassbergs handschriftliches Original ist heute in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe. - Der vorliegende Sammelband mit drei weiteren Büchern: Gumppenberg. Der bayerische Krieg. 1879. 77 Seiten; Fickler. Heiligenberg in Schwaben. 1853. (12), 266 Seiten; Stampfer. Chronik von Meran. 2. Aufl. 1867. VIII, 287 Seiten. - Unterschiedlich gebräunte Exemplar. Laßbergs Buch etwas stockfleckig, eingangs stärker. Gutes Exemplar. (Zu Laßberg: Bothien: J.v.Laßberg. Seite 163 f.; Obhof, U.: J. Freiherr v. Laßberg u. seine Bibliothek. Seite 38 f.).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung