Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Richter, Johannes aus Königstein.  PEGASVM volantem MAGNIFICO, NOBILISSIMO ET CONSVLTISSIMO VIRO NICOLAO REVSNERO LEORINO, Iurisconsulto clarissimo, Comiti Palatino Caesareo, Illustriss. Ducum Saxoniae Consiliario, inclytae Academiae Salanae Ienensis Antecessori, & amplissimae Facultatis Iuridicae Seniori consecrat MINERVA. Mythologios [graecae] descriptum. 5. Die mensis Octobris. [Erste und einzige Auflage]. Leipzig 1599: Franciscus Schnelboltz, Typis haeredum Beyeri. Titelblatt mit hübscher Metallschnitt-Bordüre, 12 nichtpaginierte Blätter (d.l.w.). Farbschnitt. Sehr schöner neuer faksimilierter Inkunabelpapier-Umschlag. 4to.

     €  2200,-

Unicum! Das bisher einzige bekannte Exemplar der Elegie Johannes Richters das dem Professor der juristischen Fakultät (Antecessor) an der Universität Jena und ‘Comes Palatinus’ Nikolaus von Reusner (1545 Löwenberg/Schweidnitz - 1602 Jena) gewidmet ist. Dieser hatte Johannes Richter an der Universität Jena am 01. Oktober 1599 mit dem Dichterlorbeer zum POETA LAUREATUS gekrönt. Mit dem hier vorliegenden Exemplar in 318 Distichen bedankt sich Johannes Richter nur vier Tage später am 05. Oktober 1599 (Titelblatt) bei Nikolaus Reusner für diese Ehrung. Am Titelblatt ein handschriftliches Distichon ganz sicher von der Hand Johannes Richters: „Diese Elegie bereitete mir parnassischen Lorbeeer / möge für lange Zeit froh er [der Dichter-Lorbeer] umgeben mein Haupt“ [Übertragung von Dr. Friedrich Seck]. - Blatt A2 mit alt und kenntnisreich geschlossener Fehlstelle im Kopfsteg. Zwei spätere handschriftliche Nummern am Titelblatt. Nahezu fleckfreies, etwas gebräuntes, gutes Exemplar dieser echten Rarität. (Flood: Poets laureate R-48 (zu Richter); nicht nachweisbar in den Online-Beständen der Bibliotheken, nicht in den einschlägigen Bibliographien; nicht im VD16).

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung