Mörike, Eduard - Kneller, C. (Hrsg.). Der alte Turmhahn. Stillleben(!). Erster Abdruck in: Kunst- und Unterhaltungsblatt für Stadt und Land. Herausgegeben von C.Kneller, redigiert von G.Wöhrn. Erster Jahrgang. 1852. (Seite 117-121). Stuttgart: Kneller’s Kunstanstalt (1852). IV, 186 Seiten. 21 (von 24) Stahlstiche, 3 (von 4) artistische Extrabeilagen je unter Seidenhemdchen. Blind- und goldgeprägter Leinwandband der Zeit. (Efalin). 4to.
€ 450,-
Das berühmte Gedicht Eduard Mörikes (Ludwigsburg 1804-1875 Stuttgart) im ersten Abdruck hier vorliegend. In einem Brief Mörikes vom 21. April 1854 an Theodor Storm heißt es: „Thatsache ist an dem Spaß daß ich als damaliger Pfarrer in Cleversulzbach aus Anlaß einer KirchenReparatur dieß alte Inventarstück zu mir nahm, auch es noch jezt besitze...“. Der Zeitschriftenband enthält sechs weitere Gedichte von Eduard Mörike im Erstdruck: „Entschuldigung. An Gustav Schwab.“ (Seite 72f.) (Maync I,478); „Mit einem Citronenfalter“. (Seite 73)(Maync I,475); „Lieb’ in den Tod.“ (Seite 89) (Maync I,480); „Zwei dichterischen Schwestern von ihrem Oheim.“ (Holzschnitt bei Seite 136 und Seite 169) (vgl. HKA XVI,494 und Maync I,474); „Neue Liebe“ und „Unterschied“ (Seite 185) (Maync I,471 bzw. 480). Und von Mörikes Freund Ludwig Bauer: „Erinnerungen aus der Kindheit. Von Ludwig Bauer. Mitgetheilt von Eduard Mörike.“ (Seite91-100 und 107-113). (Vgl. Simon Sp. 208 und HKA XVI,485,496f.) ebenfalls im ersten Abdruck. Bauer war bereits 1846 in Stuttgart gestorben. Der Band enthält zahlreiche weitere Beiträge, unter anderem eine Kupferradierung J. Kepplers mit biographischer Skizze von Cloß (Seite 58-62) (Nicht bei Caspar und Hamer). Mit dem dritten Jahrgang 1854 stellte die Zeitschrift ihr Erscheinen ein. - Durchgehend moderat braunfleckig, die meist Tafeln etwas stärker. Ohne die Stahlstiche Nr. 6, 11, 12 und ohne die artistische Beigabe Nr. 25. Ein Einriss von 17 cm im vorderen Außengelenk, Einband jedoch fest. Wenig berieben und bestoßen. Schönes, frisches Exemplar der seltenen Zeitschrift mit den bedeutenden Erstveröffentlichungen Eduard Mörikes. (Nicht in der Slg. Rath; Simon Sp. 209).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung