[Wieland, Christoph Martin und Bodmer, Johann Jakob]. Fragmente in der erzaehlenden Dichtart; Von verschiedenem Innhalte. Mit einigen andern Gedichten. (Vierzeiliges Motto aus Pindar: OLYMP. IIX in Griechisch). Zyrich: Conrad Orell und Comp. 1755. Titelblatt mit kleiner Holzschnitt-Vignette. Ein nnum. Blatt, 132 Seiten. Mit zahlreichen Holzschnitt-Zierstücken (teils wiederholt). Sprenkelschnitt. Schöner, marmorierter Kalbslederband der Zeit auf fünf echten Bünden. Mit blindgeprägten Fileten und Fleurons auf den Decken und mit zwei farbigen, goldgeprägten Rückenschildchen für Verfasser und Titel und mit hübscher Rückenvergoldung. Kl.-4to.
€ 2.200,-
„Außerordentlich seltenes Frühwerk des 22jährigen Wielands, welches er auf Anregung und gemeinsam mit Werken von Bodmer herausgegeben hatte, bei dem Wieland zu dieser Zeit in Zürich lebte. Es handelt sich um verschlüsselte Erlebnislyrik in Hexametern. In ‘Die sterbende Rahel’ schildert Wieland in ergreifender Weise seinen Schmerz über den Verlust seiner Jugendliebe Sophie la Roche, die ihn gerade verlassen hatte.“ (Kaldewey: H&T 9,218). Alle 14 Beiträge sind anonym. Von Wieland stammen 5 Beiträge, davon vier Erstdrucke: ‘Gesicht von dem Weltgerichte’; ‘Cidli und Lazarus’; ‘Die sterbende Rahel’; ‘Schreiben von der Wyrde und der Bestimmung des schoenen Geistes’; ‘Hymne auf die Groesse und Gyte Gottes’ (letzter mit umstrittener Verfasserschaft). Von Bodmer und Wieland gemeinsam das einleitende Gedicht ‘In das Zimmer ...’ und von Bodmer allein die Übersetzungen aus Homer, Hesiod und Gamuret aus dem ‘Parzival’ Wolfram von Eschenbachs; ‘Der Eremite’ und ‘Der satyrische Hexameter’. Nach einem Eintrag in Bodmers Tagebuch erschien das Werk im Februar 1755: „Gegen Ende Hornung kamen die Fragmente in der erzählenden Dichtart aus der Presse“. (Starnes: Wieland, I, 91). - Durchgehend, teils etwas stärker stockfleckig. Der Einband wenig berieben, der hintere Deckel schwach feuchtrandig. Handschriftliche Einträge an Spiegel und fl. Vorsatz. - (Beiträge Wieland: Goedeke IV/1, 547, 29; Beiträge Bodmer: Goedeke IV/1, 13,40; Günther/Zeilinger 23; nicht bei Deusch !).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung