Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

[Serres, Jean de] - [Rathgeb, Jacob] (Übersetzung). Historia / oder Eigentliche / Warhaffte Beschreibung / aller Gedenckwirdigen Sachen / Geschichten vnd Hendeln / die sich vnter der Regierung Heinrici II. Francisci II. Caroli IX Heinrici III. Welche alle vier von dem rechten Valesischen Stammen gewesen waren. Deßgleichen Heinrici des Vierdten / Königs in Franckreich vnd Nauvarren / etc.Von dem Jahr an 1547. biß zu Anfang des 1597. Jahrs / in gemeldtem Königreich zugetragen. Newlich Auß Frantzösischer / in die Teutsche Sprach fleißig gebracht / Durch J[acob] R[athgeb] V[on] S[peyer]. Zwei Teile in einem Band gebunden. [Erste dt. Auflage]. Mömpelgart: Foillet 1600. [16] Blätter (Titelblatt in Rot-Schwarz-Druck, Vorrede und Inhalt für beide Teile), 1056 Seiten; 572 Seiten, die letzten 2 Blätter weiß. Farbschnitt. Guter Pergamentband der Zeit auf vier durchgezogenen Bünden mit kalligrapischem Rückentitel. Kl.-8vo.

     €  4800,-

Der sehr voluminöse Band mit einer ausführlichen Darstellung der aktuellen französischen Geschichte mit Schwerpunkt auf den Jahren 1547-1595. Mit einer gedruckten Widmung an Herzog Friedrich I. von Württemberg und Mömpelgart von seinem Übersetzer und Kammersekretär Jacob Rathgeb (Speyer 1561-1621 Stuttgart). Dieser wurde bereits 1592 ernannt und war Herzog Friedrichs Kammersekretär während dessen gesamter Regierungszeit von 1593-1608. Friedrich förderte schon in seiner Zeit als Graf von Mömpelgart nicht nur Unternehmungen im Bereich der Infrastruktur und Wirtschaft, sondern auch Projekte zur Hebung des Geisteslebens und der schönen Künste. Von Anfang an spielten bei seinen kulturellen Unternehmungen die Verbindungen zum französischen Sprachraum eine große Rolle. So arbeitete in Mömpelgart ab 1586 der aus Lyon stammende Drucker Jaques Foillet und druckte hier etwa 150 Werke, die etwa zu je einem Drittel die deutsche, die französische und die lateinische Sprache repräsentierten. In Mömpelgart wurde auch eine große humanistisch geprägte Bibliothek aufgebaut. Die französische Originalausgabe der hier vorliegenden Übertragung war 1595 erschienen und wurde in mehreren Auflagen veröffentlicht. Der Verfasser, Jean de Serres (1540-1598) wurde vom französischen König Henri IV. zum ‘Historiker von Frankreich’ ernannt. - Vorsatz mit zwei Exlibris, dabei das fein gestochene Wappenexlibris des Nürnberger Theologen Johann Conrad Feuerlein (Eschenau/Erlangen 1656 - 1718 Nördlingen).  Durchgehend vereinzelt stärker gebräunt und moderat braunfleckig. Schließbänder entfernt. Sehr gutes, frisches Exemplar im zeitgenössischen Pergament-Einband mit spanischen Kanten. (Roux, Albert: Recherches sur l’Imprimerie à Montbéliard 75; zu Rathgeb: Georgii-Georgenau: Dienerbuch S. 31).

Fein gestochenes Exlibris des Nürnberger
Theologen Johann Conrad Feuerlein
(Eschenau/Erlangen 1656-1718 Nördlingen).
Montiert am vorderen fliegenden Vorsatz.

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung